PAGEL Spezial-Beton

  • Produkte
    • Verguss
    • Betoninstandsetzung
    • Industrieböden und Verkehrsflächen
    • Bauprodukte
    • Reaktionsharze
    • Produkt-Finder
  • Unternehmen
    • Aktuell
    • ISO 9001 & ISO 14001
    • Qualitätssicherung / F&E
    • Informationen
    • Referenzen
    • Unternehmensgruppe
    • Ihre Karriere bei PAGEL
    • Mustertexte für Ausschreibungen
    • Compliance
      • Verhaltenskodex der Possehl Spezialbau Gruppe
      • Verhaltenskodex für Lieferanten
      • Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie
      • Hinweisgeberrichtlinie
  • Vertrieb
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Polnisch
    • Spanisch
    • Russisch

PAGEL / Aktuell

Henning von Daake, Michael Glorius, Carsten Bücking, Jens Wortberg

Instandsetzung der documenta-Tiefgarage – PAGEL macht´s möglich!

Beton- und Stahlbetonbau (12-116) 2021

In der Kunstszene ist Sie bekannt wie ein „bunter Hund“ – die turnusmäßig alle fünf Jahre in Kassel stattfindende documenta. Neben der zwischen 1990 und 1992 am Friedrichsplatz Kassel errichteten Ausstellungshalle wurde zeitgleich ein viel unscheinbareres Bauwerk errichtet, das jedoch sowohl für Ausstellungsbesucher wie auch die Kasseler Bevölkerung nicht weniger an Bedeutung besitzt – die unter dem Friedrichsplatz errichtete gleichnamige Tiefgarage.
Besonderheit bei der Konstruktion ist die Planung der Parkdecks in ungerissener Bauweise. Nach Jahren der Nutzung zeigte eine Bauwerksprüfung und Begutachtung deutliche Korrosionsschäden im Bereich der bei der Erstellung ausgeführten Betonierfugen. Anforderungen an die Instandsetzung war der Erhalt der Vorspannung der Deckenkonstruktion bei weiterlaufendem Parkhausbetrieb unter beengten, innerstädtischen Platzverhältnissen. Hierbei konnte unser PAGEL V80C45 Vergussbeton wieder einmal seine Vorteile bei der Betoninstandsetzung unter schwierigen Randbedingungen deutlich herausstellen. Ein „PAGEL® Spezial-Beton“ im wahrsten Sinne des Wortes.
Den ausführlichen Bericht zur erfolgreichen Ausführung dieses Projektes finden Sie im verlinkten Artikel. Sie realisieren Bauvorhaben im Anwendungsbereich der Vergussbetonrichtlinie des DAfStb oder im Bereich der Betoninstandsetzung und haben Fragen? Wenden Sie sich an unsere Technischen Berater, wir beraten Sie gerne!

zum Artikel

David Sanio, Hussein Alawieh, Frederik Bomholt, Henning von Daake, Adele Prenting, Peter Mark

Erhaltung von Brückenbauten durch Einsatz von Hochfest-Verguss von PAGEL®

Beton- und Stahlbetonbau (10-116) 2021

Eine Vielzahl deutscher Brückenbauwerke ist durch den erheblichen Anstieg des Verkehrsaufkommens der letzten Jahrzehnte sanierungsbedürftig. Beim Teilrückbau quer vorgespannter Brückenfahrbahnplatten werden diese längs durchtrennt und anschließend eine Fahrbahnseite neu erstellt, während der Verkehr über die andere (Bestands-)Seite weitergeführt werden kann. Hierbei kann es erforderlich werden, die Quervorspannung aus statischen Gründen durch Umlagerung in die Bestandsfahrbahn aufrecht zu erhalten.
In einem Forschungsvorhaben zur Entwicklung eines geeigneten Verankerungssystems zum Erhalt der Quervorspannung der Ruhr-Universität Bochum und der Autobahn GmbH des Bundes waren wir als Industriepartner beteiligt. Durch den Einsatz unseres Hochfest-Vergussbetons V1®/60 HF konnten die erforderlichen Vorspannkräfte sicher übertragen werden. Die Ergebnisse dienen aktuell zur Erstellung einer ZiE.
Generell lässt sich das untersuchte Verankerungskonzept auf eine Vielzahl ähnlicher Brückenbauwerke in Deutschland übertragen. Durch die Entwicklung ist es möglich, bestehende Brücken temporär weiter zu nutzen – definitiv ein wesentlicher Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Baugewerbe.
Sie realisieren Bauvorhaben im Anwendungsbereich der Vergussbetonrichtlinie des DAfStb oder im Bereich der Betoninstandsetzung und haben Fragen? Wenden Sie sich an unsere Technischen Berater, wir beraten Sie gerne!

zum Artikel

Sind wir bereit für die Veränderung?

Let’s get CUBE

Das Bauwesen ist mit dem Abbau wertvoller Ressourcen und dem enormen CO2-Ausstoß für den fortschreitenden Klimawandel mit verantwortlich. Um unseren Lebensraum zu bewahren, muss sich das Bauwesen ändern. Aber sind wir bereit für die Veränderung? Carbonbeton ist dabei ein echter Gamechanger.
Carbonbeton allein ist nicht die Lösung, er trägt jedoch wesentlich zum einen nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen bei. Mit dem Bau des CUBE legen wir einen Meilenstein für künftige Bauprojekte, die klimafreundlich und ressourceneffizient errichtet werden können.

PAGEL wurde im Februar 2019 vom C³-Konsortium beauftragt, einen Mörtel zu entwickeln, mit dem im Spritzverfahren die Wand/Decken-Konstruktion des CUBE hergestellt werden können. Bereits im Frühjahr 2019 hat PAGEL mit der Entwicklung eines geeigneten Mörtels begonnen. Erste positive Ergebnisse lagen im Sommer 2019 vor. Im Herbst 2019 erstellte ein Verarbeitungs-Team von PAGEL die Probekörper, auf deren Grundlage für die für die Mörtel PAGEL C20.2 weiß und PAGEL C20.2 grau im Frühjahr 2020 eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erteilt wurde. Planmäßig sollte Wand-Decken-Konstruktion bereits im Frühjahr/Sommer 2020 erstellt werden. Bedingt durch die Corona-Pandemie wird sich diese Herstellung voraussichtlich bis zum Herbst 2021 verzögern. Mit den entwickelten Spezialmörteln hat PAGEL erneut seine Kompetenz im Hinblick auf eine projektbezogene Produktentwicklung unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, Teil dieser Innovativen Entwicklung zu sein.

Henning von Daake, Patrick Schäffel

Vergussbeton – Innovation in der Betoninstandsetzung

Beton- und Stahlbetonbau (4-116) 2021

Vergussbetone und -mörtel sind äußerst innovative Bauprodukte höchster Qualität. PAGEL® Spezial-Beton gestaltet seit Jahren sowohl deren Entwicklung als auch Verwendung national und international aktiv mit. Zu Jahresbeginn 2021 wurde das gültige Regelwerk zur Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton aktualisiert und hierbei auch die Anwendungsmöglichkeiten in der Betoninstandsetzung konkretisiert. Die wichtigsten Aspekte bei der Verwendung wie geltende Regelwerke, Verarbeitungsempfehlungen und innovative Einsatzmöglichkeiten haben wir für Sie kompakt zusammengefasst und in der renommierten Fachzeitschrift „Beton- und Stahlbetonbau“ veröffentlicht. Worauf es bei der Verwendung von Vergussbeton und -mörtel wirklich ankommt? Lesen Sie selbst!
Sie realisieren Bauvorhaben im Anwendungsbereich der Vergussbetonrichtlinie des DAfStb und haben Fragen? Wenden Sie sich an unsere Technischen Berater, wir beraten Sie gerne!

zum Artikel

Neues aus dem DAfStb

2. Überarbeitung der Vergussbetonrichtlinie veröffentlicht

Richtlinien des DAfStb werden in regelmäßigen Abständen hinsichtlich notwendiger Anpassungen oder Ergänzungen überprüft. Bereits in 2019 wurde der Weißdruck der 2. Überarbeitung der Vergussbetonrichtlinie des DAfStb veröffentlicht. Dieser wird in den kommenden Wochen in die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen aufgenommen. Was sich geändert hat und welche Neuerungen künftig zu beachten sind, können im unten verlinkten Artikel der Ausgabe 12/2020 der Fachzeitschrift „beton“ nachgelesen werden. Diese Zusammenfassung wurde durch ein Autorenteam unter Mitwirkung unseres Technischen Leiters Dr.-Ing. Henning von Daake erarbeitet.
Sie realisieren Bauvorhaben im Anwendungsbereich der Vergussbetonrichtlinie des DAfStb und haben Fragen in Bezug auf die Neuerungen der Vergussbetonrichtlinie? Wenden Sie sich an unsere Technischen Berater, wir beraten Sie gerne!

zum Bericht (Beton 12/2020)

Bauhaus-Universität Weimar

3D-Druck mit Beton

PAGEL Spezial-Beton beteiligt sich als innovativer Partner und entwickelt Mörtel zur Installation einer einzigartigen Skulptur. Das neuartige Betondruck-Verfahren basiert hierbei auf dem Prinzip eines Seilroboters, mit dem Fassadenelemente hergestellt werden.

zum Video auf YouTube

TF 10 TUDALIT-FEINBETON

INSTANDSETZUNG DER VERROHRUNG DES STARZENBACHS IN FELDAFING MIT CARBONBETON

Bautechnik (4 - 97) 2020

Bisher schließt die abZ zur Instandsetzung mit Carbonbeton den Einsatz unter
feuchten Bedingungen und unter Wasser aus. Der Einsatz von Carbonbeton gerade
im frei bewitterten Außenbereich und unter Wasser, wie im Bereich von Kanälen,
bietet allerdings viel Potenzial für Sonderlösungen im Bereich der Instandsetzung.
Neue Versuchsergebnisse zeigen, dass der Einsatz von Carbonbeton unter Wasser
durchaus möglich ist. So könnte eine Kanalinstandsetzung mit Carbonbeton als
Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt werden.

zum Artikel

PAGEL® RB/50 Reparaturbeton

ANSPRUCHSVOLLE INSTANDSETZUNGS- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN IN ENGEN ZEITFENSTERN REALISIEREN

Reparaturbeton RB50

Die Verfügbarkeit von Verkehrsinfrastruktur gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit den Schnellprodukten von PAGEL lassen sich Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen
innerhalb weniger Stunden realisieren – oft ohne oder mit nur kurzzeitiger Verkehrseinschränkung.
Als Reparaturbeton und als Schnellbeton vom Typ C gemäß TL BEB-StB 2015 erfüllt der PAGEL RB/50 Reparaturbeton sämtliche Anforderungen an Baustoffe für die bauliche
Erhaltung von Verkehrsflächen.

zum RB/50 Flyer

Unsere C45 Vergussbetone

Neue Konzepte zur konstruktiven Instandsetzung von Parkbauten

Vergussbeton C45

Dieser Beitrag stellt Aspekte der Instandhaltung, der Bauwerksinspektion sowie die unterschiedlichen Instandsetzungsprinzipien vor. Hier werden neuartige Produktarten und Ihre Einordnung in bisherige Regelwerke erläutert.
PCCs, SPCCs und Vergussbetone werden hier für verschiedene Instandsetzungen vorgestellt.

zum Artikel

Seid Ihr noch alle dicht?

Infiltrationen mit Stopfmörteln stoppen

KA-S Stopfmörtel

Das IKT- Institut für unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen hat neun verschiedene, am Markt erhältliche Abdichtungs- und Stopfmörtel im Rahmen eines unabhängigen Forschungsvorhabens geprüft. Der PAGEL KA-S Stopfmörtel schnitt hierbei als bester Mörtel ab.

zum IKT-Fyler

POSSEHL Schnellbeton SB20

Vermeidung einer schädigenden Alkali-Kieselsäure- Reaktion in Beton für Fahrbahndecken

POSSEHL Schnellbeton SB20

Die schädigende Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) ist ein weitverbreitetes Problem auf deutschen Autobahnen und anderen Verkehrsflächen. In dem Beitrag werden Erhaltungsmaßnahmen von Verkehrsflächen aus Beton mit POSSEHL Schnellbeton SB20 unter Verwendung eines neu entwickelten Zusatzmittels zur Vermeidung einer schädigenden AKR vorgestellt.

zum Artikel

PAGEL (C) 2025

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Über PAGEL
    • Informationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Produktbereiche
    • Verguss
    • Betoninstandsetzung
    • Industrieböden und Verkehrsflächen
    • Bauprodukte
    • Reaktionsharze
  • Über PAGEL
  • Produktbereiche

Copyright © 2025 · Minimum Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Wir verwenden Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu optimieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
Alle ablehnenCookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Datenschutz & Cookies

Cookie-Einstellungen

Entscheiden Sie hier, ob Sie nur die notwendigen Cookies verwenden oder alle Cookies zulassen wollen.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Cookies für Werbezwecke" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "unbedingt notwendige Cookies" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Cookies für Nutzerstatistiken" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "nicht notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistungs-Cookies" zu speichern.
PHPSESSIDDieses Cookie stammt ursprünglich aus PHP-Anwendungen. Das Cookie wird zum Speichern und Identifizieren der eindeutigen Sitzungs-ID eines Benutzers verwendet, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen sind.
viewed_cookie_policy1 hourDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
wp-wpml_current_languagesessionDieses Cookie ist standardmäßig auf Websites aktiviert, die die Funktion Sprachfilterung für AJAX-Vorgänge verwenden.
Statistiken
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken, Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gali1 yearDiese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um interne Verlinkungen besser analysieren zu können.
_gid1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
_pk_id.2.1e291 yearDieses Cookie wird von Matomo verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, z. B. die eindeutige Besucher-ID.
_pk_ses.2.1e2930 minutesKurzlebiger Cookie, der von Matomo verwendet wird, um Daten für den Besuch vorübergehend zu speichern.
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
vuid2 yearsVimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website festgelegt wird.
Marketing
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
CookieDauerBeschreibung
_fbp3 monthsDieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn diese nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform mit Facebook-Werbung geschaltet wird.
fr3 monthsDas Cookie wird von Facebook gesetzt, um Nutzern relevante Werbung anzuzeigen und die Werbung zu messen und zu verbessern. Das Cookie verfolgt auch das Verhalten des Benutzers im Internet auf Websites mit Facebook-Pixeln oder Facebook-Plugins.
yt-remote-connected-devicesneverDieses Cookie wird von YouTube gesetzt und speichert die verbundenen Geräte beim Abruf eines YouTube-Videos, das auf anderen Websites eingebettet ist.
yt-remote-device-idneverDieses Cookie wird von YouTube gesetzt und speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
Leistung
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteDiese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Datenerfassung auf Websites mit hohem Datenverkehr zu begrenzen.
tree_mainTree1 dayDieses Cookie wird für die Navigation in der Katalogstruktur der Drittanbieterseite www.ausschreiben.de benötigt.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesDieser Cookie wird von Cloudflare gesetzt und verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Speichern und akzeptieren