PAGEL Spezial-Beton

  • Produkte
    • Verguss
    • Betoninstandsetzung
    • Industrieböden und Verkehrsflächen
    • Bauprodukte
    • Reaktionsharze
    • Mustertexte für Ausschreibungen
  • Unternehmen
    • Aktuell
    • ISO 9001 & ISO 14001
    • Qualitätssicherung / F&E
    • Informationen
    • Referenzen
    • Ihre Karriere bei PAGEL
    • PAGEL Technische Mörtel
    • Possehl Construction Group
    • Compliance
      • Verhaltenskodex
      • Verhaltenskodex für Lieferanten
      • Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie
      • Hinweisgeberrichtlinie
  • Vertrieb
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Polnisch
    • Dänisch
    • Spanisch
    • Russisch

PAGEL / Aktuell

Sind wir bereit für die Veränderung?

Let’s get CUBE

Das Bauwesen ist mit dem Abbau wertvoller Ressourcen und dem enormen CO2-Ausstoß für den fortschreitenden Klimawandel mit verantwortlich. Um unseren Lebensraum zu bewahren, muss sich das Bauwesen ändern. Aber sind wir bereit für die Veränderung? Carbonbeton ist dabei ein echter Gamechanger.
Carbonbeton allein ist nicht die Lösung, er trägt jedoch wesentlich zum einen nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen bei. Mit dem Bau des CUBE legen wir einen Meilenstein für künftige Bauprojekte, die klimafreundlich und ressourceneffizient errichtet werden können.

PAGEL wurde im Februar 2019 vom C³-Konsortium beauftragt, einen Mörtel zu entwickeln, mit dem im Spritzverfahren die Wand/Decken-Konstruktion des CUBE hergestellt werden können. Bereits im Frühjahr 2019 hat PAGEL mit der Entwicklung eines geeigneten Mörtels begonnen. Erste positive Ergebnisse lagen im Sommer 2019 vor. Im Herbst 2019 erstellte ein Verarbeitungs-Team von PAGEL die Probekörper, auf deren Grundlage für die für die Mörtel PAGEL C20.2 weiß und PAGEL C20.2 grau im Frühjahr 2020 eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erteilt wurde. Planmäßig sollte Wand-Decken-Konstruktion bereits im Frühjahr/Sommer 2020 erstellt werden. Bedingt durch die Corona-Pandemie wird sich diese Herstellung voraussichtlich bis zum Herbst 2021 verzögern. Mit den entwickelten Spezialmörteln hat PAGEL erneut seine Kompetenz im Hinblick auf eine projektbezogene Produktentwicklung unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, Teil dieser Innovativen Entwicklung zu sein.

Henning von Daake, Patrick Schäffel

Vergussbeton – Innovation in der Betoninstandsetzung

Beton- und Stahlbetonbau (4-116) 2021

Vergussbetone und -mörtel sind äußerst innovative Bauprodukte höchster Qualität. PAGEL® Spezial-Beton gestaltet seit Jahren sowohl deren Entwicklung als auch Verwendung national und international aktiv mit. Zu Jahresbeginn 2021 wurde das gültige Regelwerk zur Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton aktualisiert und hierbei auch die Anwendungsmöglichkeiten in der Betoninstandsetzung konkretisiert. Die wichtigsten Aspekte bei der Verwendung wie geltende Regelwerke, Verarbeitungsempfehlungen und innovative Einsatzmöglichkeiten haben wir für Sie kompakt zusammengefasst und in der renommierten Fachzeitschrift „Beton- und Stahlbetonbau“ veröffentlicht. Worauf es bei der Verwendung von Vergussbeton und -mörtel wirklich ankommt? Lesen Sie selbst!
Sie realisieren Bauvorhaben im Anwendungsbereich der Vergussbetonrichtlinie des DAfStb und haben Fragen? Wenden Sie sich an unsere Technischen Berater, wir beraten Sie gerne!

zum Artikel

Neues aus dem DAfStb

2. Überarbeitung der Vergussbetonrichtlinie veröffentlicht

Richtlinien des DAfStb werden in regelmäßigen Abständen hinsichtlich notwendiger Anpassungen oder Ergänzungen überprüft. Bereits in 2019 wurde der Weißdruck der 2. Überarbeitung der Vergussbetonrichtlinie des DAfStb veröffentlicht. Dieser wird in den kommenden Wochen in die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen aufgenommen. Was sich geändert hat und welche Neuerungen künftig zu beachten sind, können im unten verlinkten Artikel der Ausgabe 12/2020 der Fachzeitschrift „beton“ nachgelesen werden. Diese Zusammenfassung wurde durch ein Autorenteam unter Mitwirkung unseres Technischen Leiters Dr.-Ing. Henning von Daake erarbeitet.
Sie realisieren Bauvorhaben im Anwendungsbereich der Vergussbetonrichtlinie des DAfStb und haben Fragen in Bezug auf die Neuerungen der Vergussbetonrichtlinie? Wenden Sie sich an unsere Technischen Berater, wir beraten Sie gerne!

zum Bericht (Beton 12/2020)

Bauhaus-Universität Weimar

3D-Druck mit Beton

PAGEL Spezial-Beton beteiligt sich als innovativer Partner und entwickelt Mörtel zur Installation einer einzigartigen Skulptur. Das neuartige Betondruck-Verfahren basiert hierbei auf dem Prinzip eines Seilroboters, mit dem Fassadenelemente hergestellt werden.

zum Video auf YouTube

TF 10 TUDALIT-FEINBETON

INSTANDSETZUNG DER VERROHRUNG DES STARZENBACHS IN FELDAFING MIT CARBONBETON

Bautechnik (4 - 97) 2020

Bisher schließt die abZ zur Instandsetzung mit Carbonbeton den Einsatz unter
feuchten Bedingungen und unter Wasser aus. Der Einsatz von Carbonbeton gerade
im frei bewitterten Außenbereich und unter Wasser, wie im Bereich von Kanälen,
bietet allerdings viel Potenzial für Sonderlösungen im Bereich der Instandsetzung.
Neue Versuchsergebnisse zeigen, dass der Einsatz von Carbonbeton unter Wasser
durchaus möglich ist. So könnte eine Kanalinstandsetzung mit Carbonbeton als
Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt werden.

zum Artikel

PAGEL® RB/50 Reparaturbeton

ANSPRUCHSVOLLE INSTANDSETZUNGS- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN IN ENGEN ZEITFENSTERN REALISIEREN

Reparaturbeton RB50

Die Verfügbarkeit von Verkehrsinfrastruktur gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit den Schnellprodukten von PAGEL lassen sich Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen
innerhalb weniger Stunden realisieren – oft ohne oder mit nur kurzzeitiger Verkehrseinschränkung.
Als Reparaturbeton und als Schnellbeton vom Typ C gemäß TL BEB-StB 2015 erfüllt der PAGEL RB/50 Reparaturbeton sämtliche Anforderungen an Baustoffe für die bauliche
Erhaltung von Verkehrsflächen.

zum RB/50 Flyer

Unsere C45 Vergussbetone

Neue Konzepte zur konstruktiven Instandsetzung von Parkbauten

Vergussbeton C45

Dieser Beitrag stellt Aspekte der Instandhaltung, der Bauwerksinspektion sowie die unterschiedlichen Instandsetzungsprinzipien vor. Hier werden neuartige Produktarten und Ihre Einordnung in bisherige Regelwerke erläutert.
PCCs, SPCCs und Vergussbetone werden hier für verschiedene Instandsetzungen vorgestellt.

zum Artikel

Seid Ihr noch alle dicht?

Infiltrationen mit Stopfmörteln stoppen

KA-S Stopfmörtel

Das IKT- Institut für unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen hat neun verschiedene, am Markt erhältliche Abdichtungs- und Stopfmörtel im Rahmen eines unabhängigen Forschungsvorhabens geprüft. Der PAGEL KA-S Stopfmörtel schnitt hierbei als bester Mörtel ab.

zum IKT-Fyler

POSSEHL Schnellbeton SB20

Vermeidung einer schädigenden Alkali-Kieselsäure- Reaktion in Beton für Fahrbahndecken

POSSEHL Schnellbeton SB20

Die schädigende Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) ist ein weitverbreitetes Problem auf deutschen Autobahnen und anderen Verkehrsflächen. In dem Beitrag werden Erhaltungsmaßnahmen von Verkehrsflächen aus Beton mit POSSEHL Schnellbeton SB20 unter Verwendung eines neu entwickelten Zusatzmittels zur Vermeidung einer schädigenden AKR vorgestellt.

zum Artikel
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Über PAGEL
    • Informationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Produktbereiche
    • Verguss
    • Betoninstandsetzung
    • Industrieböden und Verkehrsflächen
    • Bauprodukte
    • Reaktionsharze
Possehl Construction Group
  • Über PAGEL
  • Produktbereiche

Copyright © 2025 · Minimum Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden