FD20 WHG/LAU-Mörtel

Gebrauchsfertiger Lauanlagen-Instandsetzungsmörtel gemäß ZTV-ING Teil 3, Abschnitt 4, DAfStb Rili SIB M3 und DIN EN 1504-3 für statisch relevante Anwendungen

  • CE-Kennzeichnung gemäß DIN EN 1504-3 und DIN EN 13813
  • Betonersatzsystem gemäß ZTV-ING Teil 3
  • Wiederherstellung der Flüssigkeitsdichtigkeit von Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen
  • reduziert das Eindringen von CO2
  • Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) gemäß DIN EN 13501
  • RM02: Korrosionsschutz und Haftbrücke
  • Körnung: 0-2 mm
  • Schichtdicke: 10-50 mm
  • Verbrauch: 1,85 kg/(m²⋅mm)
  • Verarbeitungszeit bei 20 °C: ca. 45 min
  • Druckfestigkeit nach 28 d: ≥ 50 N/mm²
CE Kennzeichen

Produkteigenschaften

  • gebrauchsfertiger Instandsetzungsmörtel für LAU-Anlagen, wird lediglich mit Wasser angemischt
  • reduziert das Eindringen von CO2 und Feuchtigkeit (karbonatisierungshemmend), weitgehend dicht gegen Öl und Wasser, gleichzeitig mit hoher Alkalireserve ausgestattet, aktiver Korrosionsschutz der Bewehrung
  • weichplastische Verarbeitungskonsistenz bei sehr guter Standfestigkeit an vertikalen und horizontalen Flächen auch über Kopf
  • dampfdiffusionsoffen
  • hoher Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand
  • wird als System geliefert und besteht aus folgenden Systemkomponenten:

Anwendungsgebiete

  • Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen von Beton-Dichtkonstruktionen für ruhende betonangreifende wassergefährdende Flüssigkeiten bis 144 Stunden
  • Mörtelsystem zum Schutz gegen wassergefährdende Flüssigkeiten für bestimmte Einbaudicken zur Anwendung im Innen- und Außenbereich
  • Geeignet für befahrene Bereiche durch Fahrzeuge mit Luft- und Vulkollanradbereifung
  • Instandsetzung von Anlagen und Bauteilen im konstruktiven und nicht konstruktiven Ingenieurbau in Bereich zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen (LAU-Anlagen) von Stoffen bis zur Beanspruchungsgruppe „mittel“
  • Instandsetzung von Beton-Dichtkonstruktionen zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit gegen wassergefährdende Stoffe, bspw. für Tankstellen zur Betankung und Enttankung mit Flüssigkeiten und Treibstoffen im Bereich von Kraft-, Schienen-, Wasser- und Luftfahrzeugen