PAGEL Spezial-Beton

  • Produkte
    • Verguss
    • Betoninstandsetzung
    • Industrieböden und Verkehrsflächen
    • Bauprodukte
    • Reaktionsharze
    • Mustertexte für Ausschreibungen
  • Unternehmen
    • Aktuell
    • ISO 9001 & ISO 14001
    • Qualitätssicherung / F&E
    • Informationen
    • Referenzen
    • Ihre Karriere bei PAGEL
    • PAGEL Technische Mörtel
    • Possehl Construction Group
    • Compliance
      • Verhaltenskodex
      • Verhaltenskodex für Lieferanten
      • Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie
      • Hinweisgeberrichtlinie
  • Vertrieb
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Polnisch
    • Dänisch
    • Spanisch
    • Russisch

PAGEL / Qualitätssicherung / F&E

Made in Germany

PAGEL Spezial-Beton in Essen

PAGEL Essen

Seit mehr als 50 Jahren bestimmt PAGEL® Spezial-Beton GmbH & Co. KG, Essen, die Entwicklung der Verguss- und Spezialmörtel.
Die PAGEL® Vergussmörtel mit der bekannten Marke V1® und PAGEL® Betoninstandsetzungsmörtel sind zu einem international anerkannten Qualitätsbegriff geworden.

Unser Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Verguss- und Spezialmörtel für Präzisionsmaschinen, Windkraftanlagen, Verankerungs- und Injektionsarbeiten sowie Instandsetzungsmörtel für Beton, Trinkwasserbehälter, Abwasserbereiche als auch Industrieböden und Verkehrsflächen.

Dieses umfassende Sortiment, die gleichbleibend hohe Qualität und hohe Zuverlässigkeit unserer Produkte sowie lösungsorientierte Beratung haben unserem Unternehmen weltweit seinen herausragenden Namen verschafft.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist auch künftig zentrales Ziel unserer Aktivitäten.

 

Unser Baustofflabor

Produktentwicklung und Forschung

Das PAGEL Baustofflabor

PAGEL verfügt über ein modern ausgestattetes "state-of-the-art"-Baustofflabor. Für unsere Produktentwicklung stehen uns neben mechanischen Prüfverfahren auch Verformungsmessungen zum Quellen und Schwinden und vieles mehr zur Verfügung.
In einer Klimakammer und Klimaschränken werden unsere Produkte in Temperaturbereichen zwischen -20 °C und +60 °C im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit untersucht.

PAGEL Labor

Prüfpressen

  • Drucklast 5.000 kN
  • Druckfestigkeit an Prisma, Würfel und Zylinder
  • Biegezugfestigkeit an Prisma und Balken
  • Spaltzugfestigkeit am Zylinder
  • Statischer E-Modul
Prüfpressen

Temperaturversuche

  • Klimakammer zur Probenherstellung und für Frischbetonprüfungen zwischen -10 °C und +50 °C
  • Klimaschränke zur Probenlagerung bei einer Temperatur zwischen -20 °C und +60 °C sowie einer Luftfeuchtigkeit zwischen 0 % und 100 %
  • Wasserlagerung von Prüfkörpern zwischen +5 °C und +35 °C
Klimaschränke

Verformungsmessungen

Schleibinger Schwindkegel bei einer Temperatur von
+5 °C und +35 °C zur Prüfung des Schwind- und Quellverhaltens

Ergänzende Prüfungen:

  • Automatische Blaine-Wert-Bestimmung
  • Siebanalyse
  • Erstarrungsprüfung nach Vicat
  • Abreiß- und Haftzugfestigkeit
  • Schleifverschleißprüfung nach Böhme
  • Akustische Resonanzfrequenz-Analyse zur zerstörungsfreien Prüfung des dynamischen und statischen E-Moduls
  • Frischmörtel-Eigenschaften nach DIN EN 12350, VeBMR-Richtlinie und ASTM
Schwindkegel

Fremdüberwachung

Fremdüberwachung der Produktqualität durch unabhängige, zertifizierte und akkreditierte Prüfanstalten und Laboratorien

Unterwasserlagerung
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Über PAGEL
    • Informationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Produktbereiche
    • Verguss
    • Betoninstandsetzung
    • Industrieböden und Verkehrsflächen
    • Bauprodukte
    • Reaktionsharze
Possehl Construction Group
  • Über PAGEL
  • Produktbereiche

Copyright © 2025 · Minimum Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden