Unser Baustofflabor
Produktentwicklung und Forschung
Das PAGEL Baustofflabor
PAGEL verfügt über ein modern ausgestattetes "state-of-the-art"-Baustofflabor. Für unsere Produktentwicklung stehen uns neben mechanischen Prüfverfahren auch Verformungsmessungen zum Quellen und Schwinden und vieles mehr zur Verfügung.
In einer Klimakammer und Klimaschränken werden unsere Produkte in Temperaturbereichen zwischen -20 °C und +60 °C im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit untersucht.
Verformungsmessungen
Schleibinger Schwindkegel bei einer Temperatur von
+5 °C und +35 °C zur Prüfung des Schwind- und Quellverhaltens
Ergänzende Prüfungen:
- Automatische Blaine-Wert-Bestimmung
- Siebanalyse
- Erstarrungsprüfung nach Vicat
- Abreiß- und Haftzugfestigkeit
- Schleifverschleißprüfung nach Böhme
- Akustische Resonanzfrequenz-Analyse zur zerstörungsfreien Prüfung des dynamischen und statischen E-Moduls
- Frischmörtel-Eigenschaften nach DIN EN 12350, VeBMR-Richtlinie und ASTM