kontrolliertes Quellen mit kraftschlüssiger Verbindung zwischen Betonfundament und Maschinenplatte
hohe Früh- und Endfestigkeit
niedriger w/z-Wert
hohe Biegezug-, Scher- und Schlagfestigkeit
hoher Widerstand gegen Schlag-, Schleif und Abriebbeanspruchung
wasserundurchlässig sowie weitgehend beständig gegen Mineralöle und Treibstoffe
Stahlfaserbewehrung und im noch größeren Verhältnis Edelstahlfaserbewehrung verbessert die Wärmeleitfähigkeit, Zwangsspannungen aus Temperatur sind grundsätzlich geringer und werden viel schneller abgeleitet
eigenüberwacht gemäß DAfStb VeBMR-Richtlinie
erfüllt die Bedingungen der Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) nach Entscheidung 2000/605/EG der Europäischen Kommission vom 26. September 2000 (Veröffentlicht im Amtsblatt L258)
Anwendungsgebiete
Schienenauflager und Schwerlastfundamente
besonders hoch beanspruchte Konstruktionselemente
bei besonders hohen Belastungen mit geringen Vergusshöhen einsetzbar
Verguss von großen Fundamentabmessungen
bewährt bei Anwendungen, wo aus konstruktiven Gründen keine Bewehrung eingebaut werden kann
Diese Internetseite verwendet Cookies und Motomo für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Sie können über die Cookie-Einstellungen auch nur die notwendigen Cookies auswählen.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website nicht erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.